
Bild: Matt_Brown / istockphoto.com
01.11.2013.
Suizid ist nach Verkehrsunfällen die häufigste Todesursache unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland. Oftmals spielt Substanzkonsum dabei eine Rolle. In einer US-amerikanischen Studie wurde untersucht, wie hoch das Suizidrisiko bei unterschiedlichen Substanzen ist.
Ganze Meldung lesen
25.10.2013.
Viele Studentinnen und Studenten erleben Stress im Studium. Manche von ihnen greifen auch zu psychoaktiven Substanzen. In einer Befragung unter Studierenden wurde untersucht, in welchem Maße Stress mit Substanzkonsum und anderen suchtähnlichen Verhaltensweisen in Zusammenhang steht.
Ganze Meldung lesen

© istock.com / shanelincom
18.10.2013.
Ein Nanogramm ist ein Milliardstel von einem Gramm. Das klingt nach fast nichts. Aber schon zwei Nanogramm THC pro Milliliter Blut reichen aus, um die Unfallgefahr im Straßenverkehr signifikant zu erhöhen. Einer aktuellen Studie zufolge geht das höchste Crashrisiko allerdings nicht vom Cannabiswirkstoff THC aus.
Ganze Meldung lesen
13.09.2013.
Der Tag beginnt müde und schlapp. Betroffene fühlen sich niedergeschlagen, innerlich leer. Eine Depression raubt jegliche Energie. Im Rahmen einer Meta-Analyse wurde untersucht, ob der Konsum von Cannabis ein Risikofaktor für Depressionen ist.
Ganze Meldung lesen
06.09.2013.
Ob Cannabis eine Psychose auslösen kann, ist wissenschaftlich noch nicht abschließend geklärt. Allerdings wird häufig beobachtet, dass Cannabiskonsumierende, die an einer Psychose erkranken, im Schnitt jünger sind als abstinente Personen mit Psychose. Unklar war bislang, ob der frühe Einstieg in den Cannabiskonsum hierbei eine Rolle spielt.
Ganze Meldung lesen
30.08.2013.
Wie typisch die in einer spanischen Studie einbezogenen Cannabisabhängigen sind, lässt sich schwer sagen. Tatsache ist allerdings, dass kaum einer der Beteiligten ausschließlich Probleme mit dem Kiffen hatte. Andere psychische Erkrankungen könnten demnach weit verbreitet sein unter Cannabisabhängigen.
Ganze Meldung lesen
23.08.2013.
Schon Sigmund Freud, der Erfinder der Psychoanalyse, wusste, dass die Kindheit eine sensible Phase für die Persönlichkeitsentwicklung ist. Ein kanadisches Forschungsteam hat nun untersucht, in welchem Maße Missbrauchserfahrungen in dieser Zeit mit späteren Abhängigkeitserkrankungen in Zusammenhang stehen.
Ganze Meldung lesen

Bild: andrearoad / istockphoto.com
09.08.2013.
„Cannabis macht gleichgültig. Ist mir doch egal!“ lautet ein bekanntes Sprichwort. Auch wenn die Ausbildung eines Amotivationssyndroms als umstritten gilt, auffällig ist, dass Cannabisabhängige oftmals antriebslos wirken und viele Dinge des Alltags nicht mehr „auf die Reihe kriegen“. Ein Forschungsteam hat herausgefunden, dass eine verminderte Dopamin-Produktion im Gehirn dafür verantwortlich sein könnte.
Ganze Meldung lesen
26.07.2013.
Kiffer leben riskanter - zumindest was ihr Sexualverhalten betrifft. In einer US-amerikanischen Studie wurden die Hintergründe beleuchtet, warum Cannabiskonsumierende häufiger auf ein Kondom beim Sex verzichten.
Ganze Meldung lesen