News zu Alkohol

MRT-Aufnahmen

Bild: tac6 / photocase.com

Rauschtrinken verändert das Gehirn junger Menschen

18.08.2017.

In der Pubertät ändert sich vieles. Auch das Gehirn durchläuft einen wichtigen Reifeprozess. Alkohol und besonders das Rauschtrinken können in dieser Phase in die Hirnentwicklung eingreifen. Ein Forschungsteam aus den USA hat eine aktuelle Übersichtsarbeit dazu erstellt.

Ganze Meldung lesen

Mann kratzt sich mit Finger am Kopf und schaut fragend nach oben

Bild: pathdoc / Fotolia.com

Geistige Beeinträchtigungen im Alltag bei Alkohol- und Drogenkonsum weiter verbreitet als gedacht

04.08.2017.

Im Rahmen einer repräsentativen Studie aus den USA wurden verminderte kognitive Leistungen bei Personen nachgewiesen, die Rauschtrinken betreiben oder Drogen konsumieren.

Ganze Meldung lesen

Mann steht im "Matrix"-Manier hinten über gekippt und trinkt aus einer Bierflasche

Bild: kallejipp / photocase.com

Wie viel Alkohol kann als risikoarm bezeichnet werden?

19.05.2017.

Zu viel Alkohol ist ungesund. Das ist klar. Aber wie viel ist zu viel? Eine Expertengruppe hat dazu neue Vorschläge vorgelegt.

Ganze Meldung lesen

Frau beißt in Hamburger

Bild: bilderstoeckchen / Fotolia.com

Darum steigert Alkohol den Appetit

05.05.2017.

Beim Rauschtrinken entwickeln manche Menschen Heißhunger auf Pizza, Pommes & Co. Warum eigentlich? Ein britisches Forschungsteam hat das Geheimnis gelüftet.

Ganze Meldung lesen

Mann fässt sich fragend an den Kopf

Bild: Cello Armstrong / Fotolia.com

Schlechtes Gedächtnis könnte Drogenkonsum fördern

31.03.2017.

Warum werden manche Jugendliche drogenabhängig, andere nicht? Laut einer aktuellen Studie sind sie gefährdet, wenn sie ein schlechtes Arbeitsgedächtnis haben und zu impulsivem Verhalten neigen.

Ganze Meldung lesen

Frau liegt mit Kopf auf Tisch vor halbleeren Alkoholgläsern

Bild: Francesca Schellhase / photocase.de

Rauschtrinken verschlechtert Gedächtnis junger Erwachsener

10.03.2017.

Ein Forschungsteam aus Spanien hat nachweisen können, dass regelmäßiges Rauschtrinken das episodische Gedächtnis von Studierenden verschlechtert.

Ganze Meldung lesen

Mann ist auf den Kopf gefallen

Bild: kallejipp / photocase.de

Hohes Verletzungsrisiko im Alltag durch Alkohol

24.02.2017.

Der Alltag steckt voller Gefahren. Auf dem Fahrrad, beim Treppensteigen oder anderen alltäglichen Dingen können Unfälle passieren. Zum Glück passiert meist nichts. Doch unter dem Einfluss von Alkohol steigt das Risiko für Verletzungen, wie zwei aktuelle Studien belegen.

Ganze Meldung lesen

Zwei Frauen schneiden Grimassen

Bild: Miss.Erfolg / photocase.com

Rauschtrinken Jugendlicher in Zusammenhang mit reduzierter Hirnsubstanz

03.02.2017.

Wenn Jugendliche sich häufig betrinken, könnte dies ihre Hirnentwicklung beeinträchtigen. Die Ergebnisse einer aktuellen Studie weisen darauf hin, dass die so genannte graue Substanz betroffen sein könnte.

Ganze Meldung lesen

Männer und Frauen schauen in Sonnenuntergang mit Bierflaschen in der Hand

Bild: Africa Studio / Fotolia.com

Frauen und Männer trinken mehr Alkohol in gemischten Gruppen

23.12.2016.

Alkohol wird oft in der Gruppe getrunken. Wie viel eine Person trinkt, hängt offenbar auch davon ab, wie sich die Gruppe zusammensetzt. Laut einer Studie aus der Schweiz wird mehr Alkohol getrunken, wenn Frauen und Männer gemeinsam unterwegs sind, als wenn sie nur unter ihresgleichen trinken.

Ganze Meldung lesen