News zu Alkohol

Rote Tartanbahn mit aufgemaltem Schriftzug "Start"

Bild: © istock.com / stevanovicigor

Sport hilft beim Drogenentzug

05.12.2014.

Einer neuen Studie zufolge haben Drogenkonsumierende weniger Entzugserscheinungen, weniger depressive Symptome und sind mit höherer Wahrscheinlichkeit dauerhaft abstinent, wenn sie beim Drogenentzug regelmäßig sportlich aktiv sind. Dafür müssen sich die Betroffenen nicht mal körperlich verausgaben.

Ganze Meldung lesen

Mann in Anzug hält seine Hände schützend vor seine Genitalien

Bild: BunnyHollywood / istockphoto.com

Schlechte Spermaqualität

14.11.2014.

Ab fünf Bier pro Woche geht’s bergab - mit den männlichen Keimzellen. Ein dänisches Forschungsteam hat herausgefunden, dass die Spermaqualität beim Mann schon bei vergleichsweise moderatem Alkoholkonsum abnimmt. Seine Zeugungsfähigkeit könnte dadurch beeinträchtigt sein.

Ganze Meldung lesen

Fahrradfahrer stürzt vor Sonnenuntergang vom Rad

Bild: © crazymedia / fotolia.com

Alkohol und Cannabis erhöhen Risiko für Fahrradunfall

03.10.2014.

Bekifft oder betrunken Auto zu fahren, ist nie eine gute Idee. Stattdessen aufs Fahrrad umzusatteln, macht die Sache nicht besser. In einer Studie aus Kanada konnte nachgewiesen werden, dass sowohl Alkohol als auch Cannabis das Risiko für einen Fahrradunfall deutlich erhöhen.

Ganze Meldung lesen

Zerbeultes Auto

Bild: © istock.com / ollo

23-fach höheres Crashrisiko

05.09.2014.

Oft sind es nur Sekundenbruchteile, die den Unterschied machen zwischen einem fatalem Verkehrsunfall und „gerade noch gut gegangen“. Der Einfluss von psychoaktiven Substanzen kann diesen Unterschied ausmachen wie in einer aktuellen Studie nachgewiesen wurde.

Ganze Meldung lesen

Jugendlicher steht vor alter Tapete trinkt aus einem Glas und hält sich die Hand vor Augen

Bild: madochab / photocase.com

Unbewusstes Trinken

01.08.2014.

Alkohol wird oft in Gesellschaft anderer Menschen getrunken. Wie viel und was man in solchen Situationen konsumiert, wird allerdings nicht immer bewusst entschieden. Eine experimentelle Studie zeigt: Das eigene Trinkverhalten wird meist unbemerkt vom Gegenüber beeinflusst.

Ganze Meldung lesen

Hand in Einweghandschuhen hält Petrischale mit grünlich gewachsenen Bakterien

Bild: © istock.com / AlexRaths

Rauschtrinken erzeugt "Leck" im Darm

11.07.2014.

Einer Studie zufolge kann bereits ein einmaliger Alkoholrausch die Darmbarriere stören. Die Folge: giftige Zerfallsprodukte von Bakterien gelangen aus dem Darm in die Blutbahn.

Ganze Meldung lesen

Mann steht im "Matrix"-Manier hinten über gekippt und trinkt aus einer Bierflasche

Bild: kallejipp / photocase.com

Vor allem Männer trinken zu viel

16.05.2014.

11,8 Liter reinen Alkohol trinken die Deutschen pro Kopf im Jahr. Dem entsprechen fast 500 Halbliterflaschen Bier. Das geht aus einem Bericht zum Alkoholkonsum der Weltgesundheitsorganisation hervor. Es sind aber vor allem Männer, die sich öfter volllaufen lassen.

Ganze Meldung lesen

Zwei Frauen schneiden Grimassen

Bild: Miss.Erfolg / photocase.com

Kater? Welcher Kater?

11.04.2014.

Der Schädel dröhnt, der Magen spielt verrückt. Ein Kater nach durchzechter Nacht ist meist unangenehm, manchen Betroffenen ist richtig elend zumute. Kaum jemand wird sich das so schnell wieder antun - oder etwa doch?

Ganze Meldung lesen

Stromkabel mit aufgeplatzer Isolieren im Gras

Bild: designritter / photocase.com

Rauschtrinken schädigt früher als gedacht

21.02.2014.

Bislang ging man davon aus, dass die durch chronischen Alkoholkonsum beschleunigte Gefäßverkalkung erst im höheren Erwachsenenalter auftritt. Einer aktuellen Studie zufolge verursacht Rauschtrinken aber schon in jungen Jahren messbare Schäden an den Gefäßen.

Ganze Meldung lesen